ZUSAMMENFASSUNG:
- 1) Die grundlegenden Kriterien für die Schätzung des Wertes Ihres Goldschmucks
- 2) Techniken und Werkzeuge für eine genaue Schätzung
- 3) Andere Elemente, die Sie bei Ihrer Schätzung kennen sollten

Gold ist ein Zufluchtswert par excellence, dessen physikalische Eigenschaften dem Material selbst einen Wert verleihen. Unabhängig von der Form des Goldbesitzes (Barren, Barren, Anlagemünzen, Schmuckstücke) bleibt es eine sichere Anlage und eine potenzielle Quelle für sofortige Liquidität.
Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, den Wert Ihrer physischen Goldanlagen genau zu schätzen. Dies gilt umso mehr, wenn es um Schmuck geht.
Es ist daher notwendig, eine strenge Methodik anzuwenden und über gute Kenntnisse einiger wesentlicher Kriterien zu verfügen, um seine Schmuckstücke am besten einschätzen zu können.
1) Die grundlegenden Kriterien für die Schätzung des Wertes Ihres Goldschmucks
Ein einzelner Besitzer von Gold oder Goldschmuck ist nicht in der Lage, seinen Edelmetallbesitz zu bewerten. Es ist unerlässlich, die Dienste von Edelmetallhändlern zu nutzen.
Aus diesem Grund werden wir uns bei der Bewertung eines Goldschmuckstücks als Goldfachleute auf einige grundlegende Elemente konzentrieren:
Das Gewicht des Goldes
Dies ist eines der wichtigsten und am schnellsten zu überprüfenden Elemente. Die Messung erfolgt in Gramm, und jedes Gramm Gold im Schmuckstück hat einen Wert, der direkt mit dem offiziellen Kurs des Edelmetalls verbunden ist.
Für eine möglichst genaue Schätzung verwenden wir eine Präzisionswaage, die in der Lage ist, die Goldmenge auf ein Hundertstel eines Gramms genau zu schätzen.
Reinheit des Goldes
Die Reinheit des Goldes wird in Karat ausgedrückt. Diese Reinheit definiert die tatsächliche Menge an Gold im Schmuckstück. In dieser Eigenschaft kann man verschiedene Reinheiten von Gold unterscheiden:
Reines Gold ist 24 Karat, aber es sollte beachtet werden, dass in der Schmuckherstellung üblicherweise Schmuck von 18 Karat (75 % reines Gold), 14 Karat (58,3 % reines Gold) oder 9 Karat (37,5 % reines Gold) verkauft wird.
Natürlich ist der finanzielle Wert Ihres Schmuckstücks umso höher, je höher die Reinheit des Goldes ist.
Die Stempel der Garantie
In Frankreich bescheinigen die Stempel offiziell die Reinheit von Gold. Der Stempel mit dem Namen «Adlerkopf» steht für 18-karätiges Gold, während das Trefoil 9-karätiges Gold darstellt.
Es ist wichtig, die Stempel zu überprüfen, um schnell eine erste zuverlässige Schätzung zu erhalten.
Das Vorhandensein von Edelsteinen
Die Besonderheit von Goldschmuck ist das mögliche Vorhandensein von Edelsteinen oder Halbedelsteinen. Dies beeinflusst direkt den Wert des Schmuckstücks. Ob es sich um Diamanten, Rubine, Smaragde oder Saphire handelt, diese müssen separat bewertet werden.
Diese Aufgabe sollte erfahrenen Fachleuten übertragen werden, die in der Lage sind, deren Gewicht, Qualität und Echtheit genau zu bestimmen.
Unsere Expertise garantiert eine genaue, transparente und perfekt auf die aktuellen Marktpreise abgestimmte Schätzung.

2) Die Techniken und Werkzeuge, die für eine genaue Schätzung verwendet werden
Als professionelle Edelmetallhändler verwenden wir verschiedene Techniken und Werkzeuge, um eine genaue Schätzung Ihres Goldschmucks zu gewährleisten:
- DIE PRÄZISIONSWAAGE: Mit diesem unverzichtbaren Werkzeug lässt sich das Gewicht des Goldes genau messen.
- DER SÄURETEST: Wir können einen Säuretest verwenden, um die genaue Reinheit des Goldes zu bestätigen. Jedes Karat hat eine andere chemische Reaktion, sodass der Goldgehalt genau bestimmt werden kann.
- DIE PROFESSIONELLE LOUPE (gemmologisches Mikroskop): Dieses Werkzeug ist nützlich, um die Stempel zu untersuchen und die eingearbeiteten Edelsteine auf Unvollkommenheiten oder spezifische Merkmale zu überprüfen.
- RÖTENFLUORESZENZSPECTOMETER (XRF): Eine sehr genaue und nicht invasive Technik, die von Fachleuten verwendet wird und die genaue Analyse der Metallzusammensetzung des Schmuckstücks in nur wenigen Sekunden ermöglicht.
3) Weitere Punkte, die Sie bei der Schätzung beachten sollten
Neben den grundlegenden Kriterien für die Schätzung des Wertes von Goldschmuck und den Techniken, die für eine genaue Schätzung erforderlich sind, gibt es noch zwei weitere wichtige Faktoren, die den Wert Ihres Goldschmucks nach oben oder unten beeinflussen können.
Das Vorhandensein von signiertem Schmuck
Goldschmuck kann einen zusätzlichen Marktwert erhalten, wenn er signiert ist. Denn wenn ein Schmuckstück die Signatur eines sehr renommierten Juwelierhauses trägt, ist sein Wert deutlich höher als das bloße Goldgewicht.
Darüber hinaus haben das Renommee und der Erhaltungszustand des Schmuckstücks einen starken Einfluss auf seinen Marktwert.
Zu diesen großen Juwelierhäusern, die für ihre Goldkreationen bekannt sind, gehören zum Beispiel :
Juwelierhaus : | Herkunft : | Gründung : | Spezialität in Gold : | Eigenschaften : | |
---|---|---|---|---|---|
Cartier | Frankreich | 1847 | Rot-, Gelb-, Weißgold | Massiver emblematischer Schmuck, zeitloser Stil. | |
Bulgari | Italien | 1884 | Voluminöses, gewagtes Gold | Unverwechselbarer italienischer Stil | |
Van Cleef & Arpels | Frankreich | 1906 | Zarte und poetische Arbeit | Feinheit, Präzision, poetische Juwelierkunst |
|
Buccellati | Italien | 1919 | Handgravur, Filigran, Spitze aus Gold. | Außergewöhnliche Handwerkskunst, sehr fein gearbeitetes Gold. | |
Chopard | Schweiz | 1860 | Schmuck aus ethisch zertifiziertem Gold | Modernität, Rückverfolgbarkeit, zeitgenössischer und ethischer Schmuck. | |
Chaumet | Frankreich | 1780 | Raffiniert ziseliertes Gold | Klassische Eleganz, französische Goldschmiedetradition | |
Boucheron | Frankreich | 1858 | Texturiertes Gold | Kühner Schmuck, erstes Haus am Place Vendôme |
Diese Tabelle ermöglicht einen Überblick über die wichtigsten Häuser, die für ihre Expertise und ihr Know-how in der Goldherstellung bekannt sind, was einen schnellen und klaren Vergleich für Ihre Investitionsentscheidungen oder Ihre persönlichen Entscheidungen im Bereich Schmuck erleichtert.
- Trends auf dem Goldmarkt
- Der Preis eines Schmuckstücks ist de facto mit dem Kurs des physischen Goldes korreliert. Das Gold unterliegt jedoch selbst regelmäßigen, manchmal unvorhersehbaren Schwankungen, die von verschiedenen Faktoren bestimmt werden:
- Der allgemeine Zustand der Weltwirtschaft (Wirtschaftswachstum, Konjunkturabschwung, Finanzkrise...).
- Geopolitische Faktoren wie bewaffnete Konflikte, internationale Spannungen oder größere politische Instabilitäten führen in der Regel zu einem Ansturm auf sichere Vermögenswerte, die als «sicherer Hafen» bezeichnet werden, wie z. B. Gold.
- Inflationsperioden (generelle und anhaltende Preissteigerungen) führen zu einer Währungsabwertung. Im Gegensatz dazu werden materielle Vermögenswerte wie Gold oder Immobilien weniger stark betroffen sein, da ihr Wert nicht direkt mit dem der Währung verknüpft ist.
- Geldpolitik und Zinssätze. Die Zentralbanken haben ihre eigenen Richtlinien für den Kauf und Verkauf von Gold, was einen starken Einfluss auf die Preise des goldenen Metalls hat.
- Der Einfluss von institutionellen Anlegern, insbesondere in ETFs (börsennotierte Fonds) oder Hedge-Funds beeinflussen ebenfalls den Goldpreis.
Wie Sie verstehen, ist es wichtig, auf die Markttrends zu achten und sich über die Aktualität des Goldes zu informieren, um den aktuellen Wert Ihres Schmuckstücks genau einzuschätzen.