ZUSAMMENFASSUNG :
- 1) Definition eines Goldbarrens
- 2) Physikalische Eigenschaften von Goldbarren
- 3) Größe und Gewicht der Barren
- 4) Herstellungsverfahren für Goldbarren
- 5) Echtheit und Zertifizierung der Barren
- 6) Verwendung und Investitionswert von Goldbarren

1) Definition eines Goldbarrens
Ein Goldbarren kann als eine Masse aus gereinigtem Gold definiert werden, die in eine rechteckige Form gegossen oder gepresst wird. Dieses Gold ist in der Regel für :
- Zur Lagerung
- Zu Investitionszwecken
- Für industrielle Zwecke
Barren werden von akkreditierten Raffinerien hergestellt, die häufig von Organisationen wie der London Bullion Market Association (LBMA) zertifiziert sind. Dies garantiert ihre Übereinstimmung mit internationalen Standards sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Ethik und Rückverfolgbarkeit. In der Tat ist der Goldbarren stark normiert und standardisiert. Darüber hinaus ist er weltweit anerkannt, was die Liquidität dieses Vermögenswerts und seinen Handel erleichtert.
Die Reinheit eines Barrens beträgt in der Regel mindestens 995 ‰ (99,5 %), wenn er weniger als 1 kg wiegt.Die gängigsten Anlagebarren mit einem Gewicht von 1 kg haben einen Feingehalt von 999,9 ‰ (24 Karat), was nahezu reinem Gold entspricht.
2) Physikalische Eigenschaften von Goldbarren
Ein Goldbarren kann anhand mehrerer physischer Merkmale identifiziert werden. Die Summe dieser Merkmale erleichtert seine Identifizierung und gewährleistet seine Echtheit.
- Sein Gewicht wird im internationalen angelsächsischen Sprachgebrauch in "Feinunzen" ausgedrückt. Es ist auch möglich, das Gewicht eines Barrens in Gramm auszudrücken. Zur Information sei gesagt, dass eine Feinunze 31,1035 Gramm entspricht.
- Seine DIMENSION kann je nach Hersteller des Barrens und dem Gewicht, das dem Barren verliehen wird, variieren. Es gibt kein internationales Standardformat. Im Allgemeinen misst ein 1-kg-Barren etwa 117 x 53 x 8 Millimeter.
- Der TITEL ist ein wichtiger Bestandteil eines Goldbarrens. Dieser Begriff ist in der breiten Öffentlichkeit, vor allem in der Schmuckbranche, besser bekannt als "Karat". Dieser Feingehalt wird in Tausendsteln ausgedrückt und hat bei einem Barren in der Regel einen Wert von 995 ‰ oder 999,9 ‰.
- SEIN POINCON entspricht einer grafischen Markierung, die wie ein Siegel in den Barren eingearbeitet ist. Dieses Siegel garantiert die Qualität und Reinheit des Metalls.
- SEINE SERIENNUMMER, die jedem Barren eigen ist.
- SEINE MARKE ist eine Kennzeichnung der Raffinerie, die am Herstellungsprozess des Barrens beteiligt war.
3) Größe und Gewicht der Barren
Da es kein Referenzmodell gibt, gibt es eine große Vielfalt an Größen von Barren und Rohlingen. Diese Vielfalt ermöglicht es, den Bedürfnissen institutioneller oder individueller Anleger bestmöglich gerecht zu werden.
Form: | Gewicht : | Größe : | Verwendungszweck : |
---|---|---|---|
Barren "Good Delivery Bar". |
12,5 kg |
250 x 70 x 35 mm |
- Aufgrund der Kosten für Privatpersonen kaum zugänglich. - Für Fonds und Zentralbanken reserviert. |
Barren "Standard". | 1 kg | 117 x 53 x 8 mm | - Für institutionelle Anleger und vermögende Privatpersonen, die den Preis pro Gramm eines hochwertigen Vermögenswerts optimieren möchten. |
Barren "Intermediate" (mittelgroß) | 500 g | 80 x 40 x 8 mm | - Zugänglicher und für Privatpersonen geeignet, die einen Kompromiss zwischen Flexibilität/Liquidität und Wert anstreben. |
Barren | 250 g | 65 x 35 x 6 mm | - Für Investitionen |
Barren | 100 g | 55 x 31 x 4 mm | - Für Investitionen (sehr beliebt). |
Barren | 50 g | 50 x 30 x 2 mm | - Für eine Investition. |
Barren | 1 Unze (31,103 g) | - | - Für kleinere Investitionen. |
Barren | 20 g | 40 x 23 x 1,3 mm. | - Kleine Platzierung. |
Barren | 10 g | 31 x 18 x 1 mm | - Kleine Platzierung. |
Barren | 5 g | 23 x 14 x 0,8 mm | - Kleine Platzierung |
Barren | 1 g | 15 x 8 x 0,5 mm | - Gebrauchsgeschenk |
4) Herstellungsverfahren für Goldbarren
Bei der industriellen Herstellung von Goldbarren oder -barren gelten strenge Normen. In der Tat sind die bekanntesten Hersteller dieser Branche wie MKS PAMP, Metalor oder Valcambi von der LBMA akkreditiert und folgen einem sehr präzisen und strengen Lastenheft.
Raffinierung von Gold:
Zunächst wird das aus den Minen oder dem Recycling gewonnene Gold geschmolzen und gereinigt, um einen möglichst hohen Reinheitsgrad (bis 999,9 ) zu erreichen.
Zwei Haupttechniken werden angewandt:
- Beim Miller-Verfahren wird Chlorgas auf und durch geschmolzenes Gold geblasen, um die Verunreinigungen aus dem Gold zu entfernen und eine Reinheit von 99,5 % zu erreichen.
- Mit dem Wohlwill-Verfahren kann Gold zu einem unerreichten Grad von 99,99 % gereinigt werden. Dieses Ergebnis wird durch den Einsatz der Elektrochemie ermöglicht.
Herstellung des Ingots:
Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Barren.
- Die «gegossenen» Barren werden entworfen, indem man geschmolzenes Gold in eine metallische Form gießt und dann abkühlt. Im Ende erscheint das Aussehen des Barren roher.
- Die «geprägten» Barren werden aus Goldplatten geschnitten und gepresst (Blattwalzen). Diese Technik verleiht dem Barren eine schärfere und präzisere Oberfläche.
Markierung des Ingots :
Jeder entworfene Barren ist mit einer Seriennummer, dem Titel (Karat), der Marke des Schmelzers und manchmal einem Herstellungsdatum graviert.
Qualitätskontrolle :
Bei den Barren ist zu beachten, dass jeder Barren gewogen, analysiert, visuell geprüft und mit einem Blister mit Zertifikat versiegelt wird.

5) Echtheit und Zertifizierung der Barren
Die Strenge des Herstellungsprozesses und die Echtheit eines Barren sind entscheidende Faktoren. Sie sichern das Vertrauen der Märkte, Banken und Investoren weltweit. Jeder Barren oder Ingot, ob mit 10 g oder einem Kilogramm Gewicht, stellt einen stabilen und allgemein anerkannten Anteil an Reichtum dar.
Deshalb gibt es internationale Zertifizierungen, die die Qualität, Rückverfolgbarkeit und ethische Herkunft des Metalls garantieren.
Offizielle Zertifizierungen
Goldbarren, die den sogenannten «Good Delivery»-Standard erfüllen, sind auf den professionellen Märkten besonders begehrt, da dieses Label von der London Bullion Market Association (LBMA) vergeben wirdgarantiert, dass der Barren von einer akkreditierten Raffinerie hergestellt wurde und strenge Kriterien in Bezug auf Gewicht, Reinheit und Rückverfolgbarkeit erfüllt.
Diese Barren werden insbesondere von den Zentralbanken , Finanzinstituten und großen Handelsplattformen vorbehaltlos akzeptiert.
Zertifikat der Echtheit
Bei Barren finden wir in der Regel ein plastifiziertes Zertifikat mit dem genauen Gewicht, der Reinheit, der Seriennummer und dem Gießer.
Prüfung der Echtheit
Auch bei Vorliegen eines Echtheitszeugnisses stellen die Fachleute diese Echtheit der Barren durch ergänzende Tests sicher:
- Wiegen und Messen zur Erkennung von Fälschungen auf der Basis von Schwermetallen wie Wolfram.
- Der magnetische Test, um eine Reaktion und damit eine mögliche Fälschung zu erkennen. Denn reines Gold ist nicht magnetisch.
- Verwendung von Spitzentechnologien wie Ultraschall oder RFA-Spektrometer zur Analyse der inneren Zusammensetzung, ohne den Barren zu verändern.

6) Verwendung und Investitionswert von Goldbarren
Gold ist ein sicherer Wert, der Inflation, Währungskrisen und geopolitischen Krisen widersteht. Der Besitz von Goldbarren ermöglicht es somit, einen Teil seines Vermögens zu sichern.
Aus diesem Grund wird der Barren oder Ingot, immer im Sinne des Erbes, häufig als Geschenk, Gebrauchsgeschenk oder Schenkung verwendet.
Ein Goldbarren oder Goldbarren ist auch ein Vermögenswert, der es ermöglicht , sein Vermögen durch direkte Haltung ohne Gegenparteiausfallrisiko im Zusammenhang mit dem Bankensystem oder den Emittenten zu diversifizieren.
Gold ist auch weiterhin ein sehr liquider Vermögenswert. Ein Barren kann unabhängig von seinem Gewicht problemlos über ein Finanzinstitut, einen Gießer oder online weiterverkauft werden. Je standardisierter der Barren ist, desto einfacher kann er verkauft werden.
Schließlich finden die Goldbarren neben den Investitionen auch ihren Nutzen als strategische Reserve für Zentralbanken auf der ganzen Welt.