+33140286040 Kostenloser Anruf und Service

Platinpreis: Folgt er dem Anstieg des Goldpreises?

Am 24/09/2025

Der jüngste und immer noch anhaltende Anstieg des Goldpreises hat alle Edelmetalle wieder ins Rampenlicht gerückt. Während die Goldunze neue Rekorde aufstellt und fast 3.800 USD pro Unze erreicht, wenden sich die Anleger anderen Diversifikationsanlagen zu, insbesondere Platin.

Letzteres ist seltener als Gold, aber weniger medienwirksam und weist sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite besondere Merkmale auf. Die zentrale Frage lautet daher: Folgt Platin dem Goldpreisanstieg oder entwickelt es sich nach seiner eigenen Logik?

In den folgenden Zeilen bieten wir Ihnen eine umfassende Analyse der jüngsten Trends und beleuchten die Parallelen und Unterschiede zwischen diesen beiden Metallen.

ZUSAMMENFASSUNG DES ARTIKELS: 

 

1) Gold bleibt die Referenz und der Katalysator für Edelmetalle 

 

Seit Anfang des Jahres hat sich Gold als Vermögenswert-Zufluchtsort par excellence durchgesetzt. Aufgrund der Aussicht auf Leitzinssenkungen in den USA, eines schwächeren Dollars und massiver Ankäufe durch die Zentralbanken hat das gelbe Metall historische Werte überschritten. Seine Entwicklung verdeutlicht das Bedürfnis nach Sicherheit in einem Umfeld wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit. 

Gold fungiert somit als Katalysator für andere Edelmetalle. Wenn Kapital in das gelbe Metall fließt, wird ein Teil dieser Zinsen mechanisch auf Silber und Platin übertragen. Aber dieser Einfluss ist nicht absolut: Jedes Metall hat seine eigenen grundlegenden Eigenschaften. 

 

2) Platin bleibt ein selteneres Metall als Gold 

 

Platin ist fast dreißig mal seltener als Gold in der Erdkruste. Die jährliche Produktion ist äußerst konzentriert: mehr als 70 % stammen aus Südafrika und etwa 10 % aus Russland. Diese geologische Seltenheit macht es zu einem wertvollen Vermögenswert, aber auch anfällig für Störungen des Angebots. 

Im Gegensatz zu Gold, dessen Wert hauptsächlich auf seiner monetären und vermögensrechtlichen Rolle beruht, ist Platin ein Metall mit hohem industriellen Nutzen. Es wird insbesondere verwendet: 

  • Im gehobenen Juweliergeschäft, 
  • In der Automobilindustrie (insbesondere bei der Zusammensetzung von Katalysatoren),  
  • In der Wasserstofftechnologie als Katalysator in Brennstoffzellen.

3) Platin und Gold: eine komplementäre Beziehung 

 

Schließlich ergibt sich aus dem Vergleich der beiden Metalle eher eine Logik der Komplementarität als der Konkurrenz.  

- Gold schützt vor Finanz- und Währungskrisen;  

- Platin bietet ein höheres Ertragspotenzial in der Phase des wirtschaftlichen Wachstums. 

Für einen Anleger kann die Kombination der beiden eine ausgewogene Strategie darstellen. Gold sorgt für Stabilität und Sicherheit, während Platin die Chancen im Zusammenhang mit der globalen wirtschaftlichen Entwicklung und technologischen Innovationen nutzt. 

Auch wenn Platin nicht blind dem Anstieg des Goldes folgt, profitiert es indirekt von der verstärkten Aufmerksamkeit für Edelmetalle. 

 - Wie er profitiert auch er von einem schwächeren US-Dollar, der Edelmetalle für Nicht-US-Investoren attraktiver macht.  

- Ebenso verringert die Aussicht auf niedrigere Zinssätze auch die Attraktivität von Anleihen , was den Ankauf von Metallen begünstigt. 

- Und schließlich treibt die Nervosität der Märkte die Anleger dazu, ihre Portfolios zu diversifizieren.

 

4) Jüngste Trends bei den Platinkursen 

 

Wenn man eine Parallele zwischen den Preisen dieser beiden Edelmetalle zieht, kann man feststellen, dass Platin im September 2025 einen spürbaren Anstieg verzeichnete, der jedoch weniger spektakulär war als der von Gold.  

Langfristig (seit Anfang 2020) folgen die Preise für Platin und Gold bis Anfang 2024 einem relativ neutralen Trend. In dieser Zeit wird das Gold von den 2.000 Dollar pro Unze befreit und beginnt seinen kontinuierlichen Aufstieg. Ein zweiter Aufwärtstrend wird Anfang 2025 stattfinden, gefolgt von einem dritten im Laufe des Sommers. 

Erst ab Mai 2025 wird auch Platin einen sehr ausgeprägten Aufwärtstrend annehmen. 

Diese Differenz unterstreicht, dass Platin nicht von der gleichen «Zufluchtschance» profitiert hat wie Gold. Die Grundtendenz bleibt jedoch positiv. Die Erholung des Automobilsektors in Verbindung mit der erwarteten steigenden Nachfrage nach Wasserstoff stützt die Preise.  

Für den Anleger ist es daher interessant, die partielle Dekorrelation mit dem Gold zu beobachten: Platin steigt, aber aus anderen Gründen (aktuelle Nachrichten). 

 

5) Aussichten für die kommenden Monate 

 

Auf kurze Sicht könnte Platin weiterhin von dem mit Gold verbundenen Rippeneffekt profitieren. Die Nervosität der Märkte und das Streben nach Diversifizierung veranlassen die Anleger, über das gelbe Metall hinauszublicken.  

Die Entwicklung des Platins wird jedoch hauptsächlich von spezifischen Faktoren abhängen:  

  • Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen;  
  • Projekte im Zusammenhang mit Wasserstoff 
  • Stabilität des südafrikanischen Angebots 

Mittelfristig könnte die Rolle von Platin in Brennstoffzellen den Markt verändern, wenn sich die Energiewende bestätigt. Einige Analysten gehen davon aus, dass diese neue Nachfrage die historische Lücke zwischen Gold und Platin verringern könnte. Andere bleiben vorsichtig und betonen , dass die Volatilität in diesem Metall inhärent ist. 

Fazit 

 

Es ist wahr, dass Platin nicht mechanisch dem Anstieg des Goldes folgt, aber es profitiert indirekt davon. Gold ist nach wie vor der Zufluchtsort schlechthin, getragen von der Geldpolitik und der Angst vor der Inflation. Der Platin wiederum stützt sich auf industrielle Grundlagen, die ihm eine eigene Dynamik verleihen. 

Für den Anleger bedeutet dies, dass Platin eine zusätzliche, zyklischere und risikoreichere Chance ist, aber auch ein Potenzial birgt.  

Letztlich zieht der aktuelle Goldboom die Aufmerksamkeit auf alle Edelmetalle. Platin, das im Vergleich zum gelben Metall noch unauffällig ist, behauptet sich dennoch als wichtiger Akteur in den kommenden Jahren an der Schnittstelle von Finanz- und Industrielogik. 

Teilen Sie diesen Artikel auf

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, indem Sie den Newsletter abonnieren

IN DER GLEICHEN KATEGORIE

livraison
Versicherte Lieferungen
paiement
sichere Zahlung
prix
Preistransparenz