| Kursentwicklung | |
| Gewicht | 6.4516 Gramm | 
| Reinheit / Feingehalt | 900 ‰ | 
| Durchmesser | 21 mm | 
| Nennwert | 20 francs | 
| Streik | Von 1816 bis 1823 | 
| Zeichnen | 28 641 000 | 
| Metall | Gold | 
Durchschnittliche Lieferfristen, die für dieses Produkt auf unserer Website festgestellt wurden.
| 14 jours | |
| 23 jours | |
| Hauszustellung | 14 jours | 
 
						 
						PREIS UND WERT VON LATEINISCHE UNION
| SIE KAUFEN | Nettostückpreis | 
|---|---|
| von 1 bis 49 Münzen | 686.00 € | 
| 50 Stücke oder mehr | 684.50 € | 
| SIE VERKAUFEN | Bruttostückpreis | 
|---|---|
| 622.00 € | 
PRODUKTBEZEICHNUNG
AVERS :
Die Kopfseite der Goldmünzen der Lateinischen Münzunion ist je nach Herkunftsland verschieden gestaltet.
REVERS :
Die Zahlseite der LMU-Goldmünze zeigt den Nennwert und den Jahrgang an.
Als Anlagemünze im Format 20 F vereint der "Lateiner" Münzen, die von mehreren europäischen Ländern nach einem gemeinsamen Standard geprägt wurden (Feingehalt 900 ‰, ca. 6,45 g, ~21 mm). Die Münze ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich (z. B. französisch, schweizerisch, belgisch, italienisch, griechisch usw.), was einen großen Markt in Europa schafft.
Geschichte der Union Latine-Münze
Mitte des XIXᵉ Jahrhunderts führte der Wunsch nach einer Vereinheitlichung der Währungssysteme dazu, dass Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz 1865 ein Abkommen unterzeichneten, mit dem eine Zone der Währungskompatibilität geschaffen wurde. Das Ziel war einfach: Die Austauschbarkeit des Bargelds sollte durch die Festlegung identischer Merkmale (Gewicht, Feingehalt, Nennwert) für Gold und Silber gewährleistet werden.
Das 20-Franc-Modul wird dann zum Referenzstandard: Jeder Staat gibt seine eigenen Münzen heraus, aber diese zirkulieren unterschiedslos innerhalb des gemeinsamen Raumes, was den Handel und das Vertrauen der Öffentlichkeit fördert. Die Schweiz beispielsweise legte mit dem Gesetz vom 6. Januar 1896 einen Rahmen für ihre Prägung fest und produzierte in Bern massenhaft kompatible 20-Franken-Münzen, was den Erfolg des Systems verdeutlichte. Der Erste Weltkrieg brachte dieses Gleichgewicht ins Wanken: Die Aussetzung der Konvertibilität, inflationäre Unruhen und nationale Währungspolitiken brachten das System zum Erliegen.
Belgien trat Ende 1925 aus und die Organisation wurde 1927 offiziell aufgelöst. Was bleibt, ist eine dauerhafte Erbschaftsrealität: Diese "Lateiner" dienten jahrzehntelang als de facto gemeinsame Währung.
Entwicklung des Preises der Münze Lateinische Union in den letzten zwanzig Jahren (2005 bis 2025).
Über zwanzig Jahre spiegelt der Verlauf zunächst den der Unze wider: starker Anstieg 2005-2011 (Vervielfachung um ~6), Konsolidierung 2013-2015, dann neuer Aufwärtszyklus seit 2019, mit Höchstständen 2024-2025. In jeder Phase hat die Prämie den gezahlten Preis moduliert: moderat, wenn das Angebot flüssig ist, nervöser in Zeiten der Anspannung. Am 7. Dezember 2012 wurden Latinos für rund 245 € gehandelt.
Warum sollte man in die Münze Union Latine investieren?
Es handelt sich um standardisiertes Anlagegold: gleiche Größe, gleicher Feingehalt, daher leichtere Begutachtung und Wiederverkauf. Sie kann weltweit bei professionellen Anbietern umgetauscht werden und ist auf dem europäischen Markt sehr beliebt und begehrt, mit einer tiefen und anhaltenden Nachfrage. Praktisch ist, dass er in verschiedenen Abbildungen erhältlich ist; man kann also auf die aktuellen Jahrgänge abzielen, um den Preisaufschlag zu begrenzen. Schließlich ist dank des Formats 20 F (≈ 5,8 g Feingold) das Metall-Preis-Verhältnis attraktiv: Man erwirbt eine klare Goldmenge.
VARIABLE JAHRGÄNGE / BILDNISSE
Die Jahrgänge und/oder Bildnisse dieser Münzen werden je nach unseren Beständen nach dem Zufallsprinzip verschickt.
Da es sich um Anlagemünzen und nicht um Sammlermünzen handelt, haben ihre Ausgabejahre oder Bildnisse keinen Einfluss auf ihren Wert oder ihren Preis beim Wiederverkauf.
Fotos sind nicht vertraglich bindend.
FAQ ZU ANLAGEGOLDMÜNZEN :
WAS IST EINE BÖRSENFÄHIGE GOLDMÜNZE?
Es handelt sich um eine standardisierte, liquide Goldmünze, die in der Regel nach 1800 geprägt wurde und in Frankreich häufig von der Mehrwertsteuer befreit ist, wenn sie die gesetzlich festgelegten Kriterien für Reinheit und Form erfüllt.
WIE INVESTIERT MAN IN PHYSISCHES GOLD?
Sie können physisches Gold (Münzen oder Barren) kaufen oder verkaufen, die als börsenfähige Produkte gelten. Wir empfehlen Ihnen, unseren Leitfaden für Goldinvestitionen zu lesen, der Ihnen bei der Festlegung Ihrer Anlagestrategie hilft.
WIE KANN ICH MEINE GOLDMÜNZE VERKAUFEN?
Schicken Sie uns die Münze einfach per Post. Wir senden Ihnen kostenlos ein Gold Kit zu, das Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Anlagegoldmünzen an uns zurückschicken können. Sie können auch das Feld "Sie verkaufen" oben rechts auf dieser Seite ausfüllen, das Ihnen in Echtzeit eine Preisschätzung liefert.
WELCHE KAPITALERTRAGSSTEUER GILT FÜR DEN VERKAUF VON ANLAGEGOLD?
In Frankreich gibt es zwei Optionen:
- Pauschale TMP: 11,5 % des Verkaufspreises, wenn kein Beleg vorgelegt wird,
- TPV (Mehrwertsteuer): 36,2 %, die auf den tatsächlichen Wertzuwachs angewandt wird, mit einem jährlichen Abschlag von 5 % ab dem 3ᵉ Jahr und vollständiger Befreiung nach 22 Jahren Haltedauer.
WAS IST DAS AUFGELD EINER GOLDMÜNZE?
Das Aufgeld ist der Aufpreis über dem Wert des reinen Goldes, der die Kosten für Herstellung, Vertrieb und Marktnachfrage widerspiegelt. Je seltener der Zustand oder der Jahrgang, desto höher kann dieses Aufgeld sein.
WIE KANN ICH MEINEN GOLDBESITZ SICHER LAGERN?
Wir bieten Ihnen zwei Lösungen für die Aufbewahrung Ihrer Edelmetalle an: Gardien'Or und Coffre-Fort Privé.
VORTEILE
- Anlagegold (vorteilhafte Steuerregelung)
- umtauschbar in der ganzen Welt
- Sehr beliebt
- Mit verschiedenen Motiven verfügbar
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Sehr beliebt auf dem europäischen Markt
WICHTIG
Unsere angezeigten Rückkaufpreise sind zu 100% garantiert für alle Münzen oder Barren, die von Godot et Fils versiegelt wurden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.PORTOKOSTEN
Transporteur premium - Valeur DéclaréeIm Geschäft abholen

 
							     
							     
							     
							     
							     
							    








