+33140286040 Kostenloser Anruf und Service

Welche Auswirkungen hat der Anstieg des Goldpreises in Frankreich in den kommenden Monaten?

Am 17/09/2025 durch Sébastien Gatel

Seit Beginn der Sommerferien hat der Goldpreis einen spektakulären Höhenflug erlebt und neue historische Höchststände erreicht. Die Unze Gold hat bereits die psychologische Schwelle von 3.500 US-Dollar überschritten, was einmal mehr die Attraktivität des gelben Metalls als sicherer Hafen bestätigt.

Wie wird sich dieser Goldpreisanstieg vor dem Hintergrund internationaler wirtschaftlicher und geopolitischer Spannungen auf die kommenden Monate auswirken, sowohl für Privatpersonen als auch für die großen Finanzinstitute auf internationaler Ebene und in Frankreich?

SUMMARY OF THE ARTICLE :

 

1) Ein globaler Kontext mit einer starken Aufwertung des gelben Metalls.

Der Goldpreis hat eine wichtige psychologische Schwelle überschritten und ist auf den internationalen Märkten auf über 3.500 US-Dollar pro Unze gestiegen. Derzeit liegt er sogar bei 3.700 USD. Dieser Anstieg kommt nicht völlig überraschend, da er sich in einen klaren langfristigen Trend einfügt.

In den letzten 20 Jahren ist das Metall von rund 280 US-Dollar auf über 1.800 US-Dollar pro Unze gestiegen und hat sich dann weiter beschleunigt.

Die jüngsten Nachrichten haben dieses ideale Umfeld für Gold aufgrund mehrerer Faktoren noch verstärkt:

  • Die Erwartung, dass die US-Notenbank die Zinsen senken wird,
  • Die Schwächung des Dollars,
  • Geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten, die das Streben nach Sicherheit schüren.

 

2) Die Folgen auf internationaler Ebene

 

Zentralbanken, Staaten ... erhöhen ihre Reserven.

Auf globaler Ebene spielen die Zentralbanken eine führende Rolle bei der Entwicklung des Goldpreises. Seit mehreren Jahren erhöhen einige von ihnen ihre Goldkäufe, um ihre Abhängigkeit vom Dollar zu verringern.

Auch China, Indien, die Türkei und mehrere europäische Länder stocken ihre Metallreserven auf und schaffen so eine strukturelle Nachfrage. Der aktuelle Anstieg bestätigt diese Strategie, indem er Gold als einen der wichtigsten monetären Vermögenswerte etabliert.

 

Finanzmärkte lenken Zuflüsse in Gold um

Die Zuflüsse in Gold-ETFs erreichten Rekordhöhen, was eine Verschiebung der institutionellen Anleger hin zu sichereren Anlagen widerspiegelt.

Im Gegensatz dazu verlieren Staatsanleihen, die einst als sicherer Hafen galten, an Attraktivität. Der Anstieg des Goldpreises spiegelt somit auch eine Schwächung der Staatsschulden und einen Vertrauensverlust in die traditionellen Währungen wider.

 

3) Direkte Folgen für Frankreich

 

Konkret lässt sich in unserem Land der Anstieg des Goldpreises an verschiedenen Punkten beobachten:

 

Eine Aufwertung des Vermögens.

Man zielt insbesondere auf Haushalte ab, die Münzen oder Barren besitzen. Die weit verbreiteten 20-Franc-Napoleons beispielsweise verzeichnen eine rasche Wertsteigerung. Diese Wertsteigerung gibt vielen Sparern das Gefühl, vor der Geldentwertung geschützt zu sein.

In einem Umfeld, in dem traditionelle Sparprodukte negative Realrenditen bieten, erscheint Gold als glaubwürdige Alternative.

 

Wiederauflebendes Interesse an Anlagegold

Der schnelle Anstieg des Goldpreises führt dazu, dass die Franzosen wieder verstärkt auf das gelbe Metall setzen. Goldhändler wie Godot & Fils und andere Online-Plattformen beobachten einen Anstieg des Kaufvolumens von Barren und Münzen.

Wenn es tatsächlich eine deutliche Beschleunigung der Nachfrage gibt, lässt sich dieser Trend durch das wachsende Misstrauen gegenüber den Finanz- und Immobilienmärkten erklären, die unsicherer erscheinen. Gold wird wieder zu einer unverzichtbaren Diversifikationsanlage für Sparer, die ihre Kaufkraft schützen wollen.

 

4) Mögliche Szenarien für die nächsten Monate

 

In Anbetracht der aktuellen Dynamik dieses Vermögenswerts lassen sich bereits jetzt drei Hauptszenarien feststellen, die sich abzeichnen.

- In einer optimistischen Annahme bestätigt die amerikanische Zentralbank (FED) eine Zinssenkung, der Dollar bleibt schwach und die institutionellen Käufe werden weiterhin unterstützt. Gold könnte dann in den nächsten Tagen die Marke von 3.700 USD überschreiten und sich sogar rasch der Marke von 4.000 USD pro Unze nähern.

- In einem mittleren Szenario, bei dem man von einer vorsichtigeren Haltung der US-Zentralbank ausgeht, würde der Goldpreis um 3.400 bis 3.500 USD konsolidieren, ohne seine Rolle als sicherer Hafen zu verlieren.

- In einem "defensiven" Szenario könnte man eine Rückkehr der makroökonomischen Stabilität und eine Stärkung des Dollars in Betracht ziehen. In diesem Szenario ist eine stärkere Korrektur auf 3.200 USD pro Unze möglich.

Eine solche Hypothese würde den in den letzten Jahren begonnenen Grundtrend nicht in Frage stellen, aber dennoch daran erinnern, dass Gold ein Vermögenswert bleibt, der den Marktzyklen unterliegt.

Schlussfolgerung

 

Der jüngste Anstieg des Goldpreises ist Teil einer globalen Dynamik, die auf der Suche nach Sicherheit angesichts wachsender Unsicherheiten sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ist.

Wie dem auch sei, in den kommenden Monaten dürfte Gold unbestreitbar einen zentralen Platz in den Finanz- und Vermögensstrategien behalten. In Frankreich wie auch in der übrigen Welt wird sein Anstieg greifbare wirtschaftliche Folgen haben, sei es für die Bewertung von Vermögenswerten, Steuerentscheidungen, die Geldpolitik oder das Handelsgleichgewicht.

Mit anderen Worten, mehr denn je bestätigt das gelbe Metall seine historische Rolle: ein Bollwerk gegen Instabilität und ein universeller Wertmaßstab.


Durch Sébastien Gatel

Mit einem Abschluss in Recht und Finanzmarktwesen hat Sébastien viele Jahre in Finanzinstitutionen und im Vermögensmanagement gearbeitet. Parallel dazu tritt er in verschiedenen Medien auf, die sich an Fachleute und Privatpersonen richten, um Finanznachrichten zu analysieren und Themen zu Anlagen und Investitionen zu vereinfachen.


Teilen Sie diesen Artikel auf

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, indem Sie den Newsletter abonnieren

IN DER GLEICHEN KATEGORIE

paiement
sichere Zahlung
prix
Preistransparenz
livraison
Versicherte Lieferungen