- Der Goldpreis steigt nach mehreren Monaten der Stagnation auf über 3.500 $ pro Unze: Seit April ist er in einer Zone zwischen 3.100 und 3.500 $ pro Unze eingeschlossen.
- Diese Rallye wird von einem schwächeren Dollar und der Erwartung getragen, dass die US-Notenbank die Zinsen ab September senken wird.
- Eine Verschlechterung der Wirtschaftslage könnte einen nachhaltigen Anstieg des Goldpreises begünstigen.
Aber ist der Anstieg des Goldpreises, der Ende August zu beobachten war, nachhaltig? Handelt es sich um eine bloße Erwartungshaltung oder um einen Trend, der sich fortsetzen wird?
SUMMARY OF THE ARTICLE :
- 1) Zinssenkung (fast) sicher!
- 2) Goldpreisanstieg: ein nachhaltiges Phänomen?
- 3) Welches Potenzial hat das Jahresende 2025?
- 4 ) Die Vorteile von physischem Gold heute (mehr denn je)
1) Eine (fast) sichere Zinssenkung!
Zweifellos gab das traditionelle Treffen der Zentralbanken in Jackson Hole im Sommer den Ton für den Herbst an.
Nachdem die US-Notenbank ihren Leitzins seit Januar unverändert bei 4,33 % belassen hat, scheint sie nun bereit zu sein, eine Phase der geldpolitischen Lockerung einzuleiten. Der Markt rechnet nun mit ein bis zwei Zinssenkungen, die bis Dezember erwartet werden.

Die Äußerungen von Jerome Powell auf dem Symposium am 22. August trugen wesentlich zum Aufschwung an den Finanzmärkten bei. Er sagte unter anderem, dass "die Risikobilanz eine Anpassung" der Geldpolitik rechtfertigen könnte, und deutete damit eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Senkung des Leitzinses an.
Diese Aussicht wird insbesondere durch die Anzeichen für eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes in den USA gerechtfertigt. Im Juli wurden nur 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was deutlich unter den Erwartungen lag und die seit dem späten Frühjahr zu beobachtende Abschwächung bestätigt.
Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote seit einigen Monaten wieder auf 4,2 % gestiegen, was die Sorge nährt, dass sich dieser Trend noch verschärfen könnte.
2) Goldpreisanstieg: ein dauerhaftes Phänomen?
Historisch gesehen tendiert ein Rückgang des Realzinses, der oft durch eine Lockerung des Leitzinses der Zentralbank ausgelöst wird, dazu, den Anstieg des Goldpreises zu unterstützen. Denn wenn die Realzinsen sinken, wird Gold mechanisch attraktiver.
Eine andere Möglichkeit, dieses Phänomen zu interpretieren, besteht darin, daran zu erinnern, dass eine niedrigere Kapitalrendite in den USA einen Abwärtsdruck auf den Dollar ausübt, was spiegelbildlich den Anstieg des Goldpreises begünstigt. In Euro ausgedrückt, steigt der Goldpreis moderater.
Obwohl die Inflation mit einem jährlichen Anstieg von +2,7% im Juli und einer noch höheren Kerninflation weiterhin hoch ist, profitiert Gold also vor allem von der Erwartung, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen in den nächsten Monaten verschlechtern werden.
Die Bestätigung dieses Szenarios könnte somit die von vielen Anlegern erwartete Haussebewegung auslösen.
3) Wie hoch ist das Potenzial für das Jahresende?
Wie sich eine Zinssenkung auf den Goldpreis auswirkt, hängt jedoch vor allem von den Erwartungen der Finanzmärkte ab. So hatte die letzte Erwartung einer geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank dazu geführt, dass der Preis für eine Feinunze vor und nach der tatsächlichen Zinssenkung im August 2024 dauerhaft um etwa 500 $ gestiegen war.
Sollte sich ein ähnliches Szenario wiederholen, könnte sich der Goldpreis in einem Bereich zwischen 3.900 und 4.000 $ pro Unze bewegen. Das gelbe Metall zeigt jedoch immer noch Anzeichen von technischem Widerstand und scheint sich nicht vollständig aus seiner derzeitigen Stauzone befreit zu haben.

4) Die Vorteile von physischem Gold heute (mehr denn je)
Für Anleger bietet Gold heute und im Jahr 2025 zahlreiche Vorteile:
- Angesichts der hohen internationalen Unsicherheiten, die sich noch verschärfen könnten. Mehr denn je erscheint Gold als die einzige glaubwürdige Alternative zum Dollar, dessen Wert durch seine Abwertung und eine relative Isolation auf der internationalen Bühne, auch in den Reserven der Zentralbanken, geschwächt ist.
- Angesichts des Risikos einer wirtschaftlichen Verlangsamung, während die Aktienmärkte weiterhin den Konjunkturschwankungen ausgesetzt sind, behält Gold seine defensive und vermögensschützende Rolle bei. Während der Goldpreis stieg, fielen die Kurse spekulativerer Anlagen wie Bitcoin.
Abgesehen von diesen konjunkturellen Aspekten bietet physisches Gold drei wichtige Vorteile, die sich in diesem Jahr noch verstärken werden:
- SICHERHEIT ALS NEUE SICHERHEITSFORM: Gold ist nicht von einer Gegenpartei abhängig. In einem Umfeld, das von politischem Druck auf die Fed oder von geopolitischer Instabilität geprägt ist, gewinnt dieser Vorteil an Bedeutung. So wecken beispielsweise Donald Trumps Drohungen gegenüber einigen Zentralbankern Zweifel an der Integrität des Dollars.
- MITTEL- UND LANGFRISTIGE RENTABILITÄT: Der stetige Anstieg des Goldpreises (fast +4% im August) zeigt das Potenzial des Goldes, insbesondere in Zeiten sinkender Zinsen, wie es bereits im Sommer 2024 der Fall war.
- LIQUIDITÄT: Gold kann auch von unerfahrenen Anlegern leicht wieder verkauft oder umgewandelt werden.
Schlussfolgerung
Das Überschreiten der Marke von 3.500 $ pro Unze markiert nach mehreren Monaten des Zögerns einen Wendepunkt für den Goldpreis.
Getragen von einem schwächeren Dollar und der sehr wahrscheinlichen Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bildet Gold eine Ausnahme gegenüber den Aktienindizes oder den Kryptowährungen.
Die anhaltende Schwäche des US-Arbeitsmarktes nährt die Überzeugung der Anleger, dass die Fed keine andere Wahl haben wird, als ihre Politik zu lockern.
Historisch gesehen war ein Rückgang der Realzinsen immer ein starker Katalysator für Gold. Sollte sich das Szenario von 2024 wiederholen, könnte sich der Preis in einen Bereich zwischen 3.900 und 4.000 $ pro Unze bewegen. Ende August lässt sich diese Perspektive jedoch nicht mit ausreichender Klarheit beurteilen.
In diesem Klima der Unsicherheit setzt sich das physische Gold aufgrund seiner Sicherheit, seiner mittel- und langfristigen Rentabilität und seiner Liquidität durch. Gold glänzt mehr denn je!
Durch La rédaction Godot & Fils
Wir sind leidenschaftliche Experten auf dem Gebiet des An- und Verkaufs von Edelmetallen und stellen unser Fachwissen in Ihren Dienst, um Ihnen fundierte Analysen der aktuellen Finanznachrichten zu Gold und Silber zu bieten. Wir sind bestrebt, Ihnen klare, zuverlässige und relevante Informationen zu vermitteln, und achten darauf, dass jeder Inhalt sowohl präzise als auch prägnant ist. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Markttrends besser zu verstehen, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Investitionen treffen können. Mit unseren Artikeln bieten wir Ihnen praktische Ratschläge, Entschlüsselungen wichtiger Wirtschaftsereignisse und technische Analysen, um Ihre Anlagemöglichkeiten zu maximieren. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Investor sind, unsere Inhalte sind so konzipiert, dass sie Sie beim Erfolg Ihrer Edelmetallinvestitionen unterstützen. Folgen Sie uns, um keine Marktentwicklung zu verpassen und von einem Expertenblick auf Gold, Silber und die wirtschaftlichen Dynamiken, die ihren Wert prägen, zu profitieren.
INFORMIERT BLEIBEN
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, indem Sie den Newsletter abonnieren