+33140286040 Kostenloser Anruf und Service

Finanznachrichten: Edelmetallpreise schießen in die Höhe!

Am 08/10/2025 11:15 durch La rédaction Godot & Fils

Seit dem 1. Januar ist der Goldpreis um +48 % und der Silberpreis um +66 % gestiegen. Allein im September stieg der Goldpreis um +11 %, während der Silberpreis um +16 % zulegte.

Während sich Gold anschickt, die symbolische Schwelle von 4000 $ pro Unze zu überschreiten, nähert sich Silber seinen früheren Höchstständen von 2011. Wie lässt sich eine solche Performance erklären? Und wird sich dieser Trend fortsetzen?

ZUSAMMENFASSUNG DES ARTIKELS :

 

1) Goldpreis steigt auf 4.000 $ pro Unze

 

Der September 2025 markierte eine historische Beschleunigung bei den Edelmetallen. Trotz der Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft schienen die Bestätigung eines Zinssenkungszyklus in den USA und der strukturelle Anstieg der internationalen Spannungen den Goldpreis in eine neue Phase seiner Geschichte geführt zu haben.

Nachdem sich das gelbe Metall mehr als vier Monate lang zwischen 3 250 $ und 3 450 $ pro Unze konsolidiert hatte, beschleunigte es im September abrupt und überschritt Anfang Oktober die symbolische Schwelle von 3 900 $ pro Unze.

Dieser ununterbrochene Anstieg, der 2024 begann und seit 2022 nach dem großen Höhepunkt von 2020 wieder in Schwung gekommen ist, beeindruckt durch seine Beständigkeit und Intensität.

Ein 1-kg-Goldbarren kostet mittlerweile über 100.000 €, während der berühmte Napoleon 20 Francs fröhlich über 600 € kostet.

2) Die Ursachen für diesen enormen Anstieg

 

Die Ankündigung der US-Notenbank, den Leitzins zu senken, beschleunigte den Anstieg des Goldpreises von ca. 3.400 $ auf 3.900 $ pro Feinunze. Das Comeback der Metalle ist jedoch in erster Linie auf strukturelle Faktoren zurückzuführen, die sie wieder in den Mittelpunkt des internationalen, finanziellen und industriellen Geschehens rücken.

- 22. AUGUST 2025: Auf dem Symposium der Zentralbanken in Jackson Hole (USA) deutete der Fed-Chef an, dass eine Anpassung der Politik "angemessen sein könnte". Das Signal einer künftigen Lockerung stützte sofort den Goldpreis, der in den folgenden Tagen einen neuen historischen Höchststand verzeichnete.

- 17. SEPTEMBER 2025: Die Senkung des Leitzinses um 25 Bp durch die Fed weckte den Appetit auf Edelmetalle. Die Märkte begannen, weitere Senkungen bis zum Jahresende zu erwarten, da es Hinweise auf einen weniger angespannten Arbeitsmarkt gab.

- 2. OKTOBER 2025: Shutdown und US-Arbeitsmarkt. Die Beschäftigungsstatistiken wiesen einen Rückgang um 32.000 Nettoneugründungen aus und verstärkten damit die Wetten auf eine Verlangsamung der Wirtschaft, die Erwartungen an weitere Zinssenkungen und die Nachfrage nach sicheren Häfen.

- Anhaltender geopolitischer Aufschlag: Der russisch-ukrainische Konflikt, die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten und 2025 der kurze Krieg zwischen Israel und dem Iran im Juni hielten den Risikoaufschlag auf Gold aufrecht. Selbst wenn die Preisbewegungen bescheiden oder von kurzer Dauer sind, nährt die Abfolge von Episoden die Nachfrage nach Absicherung (Zentralbanken und Investoren).

 

3) Ein Anstieg, der (auch) durch den Optimismus an der Börse gestützt wurde

 

Während sich die außergewöhnliche Performance der Edelmetalle zum Teil durch die Entspannung der Zinssätze und die geopolitischen Spannungen erklären lässt, spiegelt der starke Anstieg der Aktienindizes eine optimistische Stimmung wider.

Die Performance des S&P 500 beläuft sich seit dem 1. Januar auf fast +15%, die des CAC 40 auf fast +10%. Die Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft stützt die großen Indizes mit einem Wachstum, das trotz einer dauerhaft hohen Inflation, insbesondere in den USA, robust bleibt. In diesem Zusammenhang profitieren Gold und Silber von einer Umschichtung des Kapitals in nicht-monetäre Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Aktien und Metalle.

Vor allem aber verleiht die industrielle Dimension des Silbers ihm einen doppelten Status (wertvoll und industriell), der die Aufwärtsdynamik verstärkt: Wenn die Risikobereitschaft zurückkehrt und die Konjunktur anhält, macht die Nachfrage nach "grauem" Metall im Zusammenhang mit der industriellen Nutzung (Elektronik, Ausrüstungen, Energiewende etc.) steigert die Attraktivität des Vermögenswerts zusätzlich zu seiner Rolle als Absicherung.

Die Ursachen für den Anstieg der Metalle sind also vielfältig, was die Intensität und Regelmäßigkeit dieses Aufwärtstrends noch verstärkt.

 

4) Silberpreis in Reichweite seines Rekordhochs von 2011

 

Dieser Aufwärtstrend ist beim Silbermetall noch ausgeprägter. Der Preis steht kurz davor, seinen bisherigen Rekord aus dem Jahr 2011 (49,56 $ pro Unze) zu übertreffen, nachdem er vor kurzem knapp an 48 $ vorbeigeschrammt war. Im Gegensatz zu Gold ist der Silberpreis seit Jahresbeginn fast kontinuierlich gestiegen.

Trotz der steigenden finanziellen Nachfrage (Anlageprodukte, spekulative Ströme) blieb die physische Nachfrage nach dem "grauen Metall" in der ersten Hälfte des Jahres 2025 gedämpft. Das Silver Institute weist jedoch darauf hin, dass in Indien die Investitionsnachfrage von Privatpersonen weiterhin stark ist und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 im Jahresvergleich um 7 % gestiegen ist, was die weiterhin hohen Preiserwartungen widerspiegelt.

Im Gegensatz dazu haben in den USA hohe Wiederverkäufe und schwache Einzelhandelskäufe den Verkauf von Münzen und Barren beeinträchtigt, da mehrere Anleger die Preise in der Nähe von Mehrjahreshochs für Gewinnmitnahmen nutzten.

Diese uneinheitliche Situation könnte sich in der zweiten Jahreshälfte ändern. Der beträchtliche Anstieg der Metallpreise dürfte eine Rückkehr der Privatanleger begünstigen. In der Zwischenzeit verleiht die Nähe zum Höchststand von 2011 dem Silbermarkt eine wichtige technische und psychologische Schwelle, die die Volatilität kurzfristig verstärken könnte.

 

5) 2025: Die große Rückkehr der Metalle

 

Dieses Jahr markiert die große Rückkehr der Edelmetalle. Ihre beachtliche Performance belebt eine nie dagewesene Attraktivität, auf die einige Anleger schon seit vielen Jahren gewartet haben.

Das Interesse an Gold und Silber wird von einer doppelten Triebfeder genährt: Einerseits der Optimismus an der Börse, der von der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft und den von der KI eröffneten Perspektiven getragen wird; andererseits die geopolitischen und währungspolitischen Unsicherheiten, die die Suche nach sicheren Häfen reaktivieren.

Dieser Aufschwung ist nicht nur auf konjunkturelle Faktoren zurückzuführen. Er spiegelt vor allem ein strukturelles Bedürfnis der Gesellschaft nach Edelmetallen wider, um wirtschaftliche und politische Unsicherheiten sowie die Schwächen des internationalen Währungssystems auszugleichen.


Durch La rédaction Godot & Fils

Wir sind leidenschaftliche Experten auf dem Gebiet des An- und Verkaufs von Edelmetallen und stellen unser Fachwissen in Ihren Dienst, um Ihnen fundierte Analysen der aktuellen Finanznachrichten zu Gold und Silber zu bieten. Wir sind bestrebt, Ihnen klare, zuverlässige und relevante Informationen zu vermitteln, und achten darauf, dass jeder Inhalt sowohl präzise als auch prägnant ist. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Markttrends besser zu verstehen, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Investitionen treffen können. Mit unseren Artikeln bieten wir Ihnen praktische Ratschläge, Entschlüsselungen wichtiger Wirtschaftsereignisse und technische Analysen, um Ihre Anlagemöglichkeiten zu maximieren. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Investor sind, unsere Inhalte sind so konzipiert, dass sie Sie beim Erfolg Ihrer Edelmetallinvestitionen unterstützen. Folgen Sie uns, um keine Marktentwicklung zu verpassen und von einem Expertenblick auf Gold, Silber und die wirtschaftlichen Dynamiken, die ihren Wert prägen, zu profitieren.


Teilen Sie diesen Artikel auf

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, indem Sie den Newsletter abonnieren

IN DER GLEICHEN KATEGORIE

livraison
Versicherte Lieferungen
prix
Preistransparenz
paiement
sichere Zahlung